Phoenix Astronomy hat sich auf das Entwickeln und Bauen von RC-Teleskopen sowie von Zubehör für Serienteleskope spezialisiert. Die langjährige Erfahrung im Bereich der optischen Messtechnik (Entwicklung kundenspezifischer, nach dem Prinzip der Laser-Lichtschnitt-Triangulation arbeitender Multi-Sensor-Systeme) ermöglicht es uns, auf Details zu achten, die sonst kaum Beachtung finden, und so hohe Qualität und Langzeitstabilität mit Wartungsfreundlichkeit und einfacher Handhabung zu verbinden.
Wie bei den in der Messtechnik verwendeten Systemen sollen Teleskope lage- und temperaturunabhängig immer gleich gut funktionieren. Während Meßsysteme üblicherweise in einem optimierten Klima betrieben werden, sind Teleskope starken Veränderungen der Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Aus diesem Grund verwenden wir wo immer sinnvoll möglich CFK-Bauteile und an die speziellen Anforderungen angepaßte Konstruktions- und Fertigungsverfahren.
Die für die einzelnen Komponenten ausgewählten Zulieferer sind ebenfalls seit vielen Jahren in den jeweiligen Bereichen tätig, sodaß eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt ist.
Teleskop-Prototypen werden grundsätzlich in der eigenen Sternwarte mindestens ein Jahr getestet, um das Verhalten über alle Jahreszeiten hinweg zu beobachten.
CFK-
RC-Teleskope
Unsere Teleskope sind die idealen Instrumente für Sternwarten und ambitionierte Amateurastronomen.
Bei der Entwicklung wurde konsequent darauf geachtet, typische Unzulänglichkeiten anderer Teleskopserien zu vermeiden und eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erreichen. Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale, die bisher nur in erheblich teureren Teleskopen oder Einzelanfertigungen erhältlich waren.
Eine detaillierte Auflistung der Ausstattungsmerkmale finden Sie bei unserem Vertriebspartner Teleskop-Service.
CFK-
Hauptspiegelzellen
… für GSO-RC-Teleskope
Die GSO-RC-Teleskope sind bekannt für die hervorragende Optik. Prinzipbedingt zeigen sich Grenzen des mechanischen Aufbaus der Hauptspiegelzelle, wenn die Teleskope zum Beispiel über einen großen Temperaturbereich eingesetzt werden sollen und eine hohe Justierstabilität über einen langen Zeitraum gefordert ist.
Unsere speziell für die 16"- und 14"-RC-Teleskope entwickelten Hauptspiegelzellen beseitigen die Unzulänglichkeiten.
Eine Beschreibung der verschiedenen Varianten finden Sie bei Teleskop-Service.
Motorisierte
Frontklappen
… für GSO-Teleskope
mit Gitterrohrtubus
Insbesondere bei Teleskopen, die im Remote-Betrieb betrieben werden, ist es wichtig, eine Möglichkeit zu haben, die Optiken vor Verschmutzung zu schützen. Unsere motorisierten Frontklappen sind mit allen GSO-Teleskopen mit Gitterrohrtubus von 10" bis 16" kompatibel und können über ASCOM gesteuert werden. Zusätzlich zu den Klappen wird ein Streulichschutz benötigt.
Lieferbar ab August 2025.
Okularauszug-
Entkopplung
… für GSO-8"- und -10"-RC-Teleskope
mit Volltubus
Bei den 8"- und 10"-GSO-RC-Teleskopen mit Volltubus ist der Okularauszug direkt mit der Hauptspiegelzelle verschraubt. Das führt oft dazu daß das Kollimieren schwierig und langwierig ist. Unser Entkopplungsadapter löst das Problem: Der Okularauszug wird nicht mehr an der Hauptspiegelzelle, sondern am Adapter, der mit der Rückwand des Teleskops verschraubt wird, befestigt.
Weitere Informationen finden Sie bei Teleskop-Service.
Justiergeräte für
RC-Teleskope
Exklusiv für Teleskop-Service haben wir die Justiergeräte "TSCOLLIT" und "TSRCKOLLI" entwickelt.
Ausführliche Beschreibungen und Bedienungsanleitungen finden Sie unter den nachstehend aufgeführten Links:
· Justierteleskop "TSCOLLIT-G2"
· Justierhilfe "TSRCKOLLI-G3"
Unsere Vertriebs- und Kooperationspartner
Unsere Teleskope und Zubehörteile sowie die exklusiv für TS entwickelten Justiergeräte sind für Endkunden und Wiederverkäufer bei Teleskop-Service erhältlich. Die Teleskope können Sie auf Anfrage auch bei JTW Astronomy erwerben.